Luftdichtheitstest / BlowerDoor

BD_von innenLuftdicht ist Pflicht und wichtig!

Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist seit 1999 in der Energieeinsparverordnung (EnEV) verankert. Eine luftdichte Gebäudehülle ist die Grundlage für eine funktionierende Dämmung und die Umsetzung zeitgemäßer Energiekonzepte. Energiekonzepte für Neubauten und Modernisierungsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Bestandsgebäuden erreichen ihr Potenzial erst, wenn keine unerwünschten Luftströmungen durch Leckagen in der Gebäudehülle vorhanden sind.

Der Luftdichtheitstest hilft nicht nur schwerwiegende Bauschäden zu vermeiden – die entstehen, wenn feuchtwarme Raumluft durch undichte Stellen in die Bauteile eindringt – sie trägt auch zur Wertsteigerung und Werterhaltung des Gebäudes bei.

Bestehen Sie als Bauherr beim Neubau eines Gebäudes oder bei der Modernisierung / Sanierung eines Bestandsgebäudes immer auf die Durchführung eines Luftdichtheitstests.

Nur so kann geprüft werden, ob der geforderte Qualitätsstandard tatsächlich umgesetzt wurde und das geplante Gebäudekonzept auch wirklich funktioniert.
Luftdichtheitstests werden im Rahmen der Baubegleitung von der KfW gefördert.

„Das Haus muss doch atmen“!

BlowerdoorDieser alte Spruch meint nicht, ein Haus müsse Ritzen und Fugen haben, damit es „natürlich atmen kann“. Mit diesem Spruch ist viel mehr die Feuchtepufferung, also die Feuchteaufnahme und Feuchteabgabe, der Baustoffe gemeint. Ein Luftwechsel durch Ritze und Fugen erfolgt immer unkontrolliert, was bedeutet, dass entweder zu viel oder zu wenig Frischluft ins Innere des Hauses gelangt; es können auch Schadstoffe und Staub aus der Dämmung in die Raumluft gelangen und diese belasten.

Unkontrollierte Luftströmungen können auch zu schwerwiegenden Bauschäden führen. Die Lüftung eines Gebäudes muss daher immer kontrolliert über das mehrmalige Öffnen der Fenster oder durch eine Lüftungsanlage erfolgen.

Für das „Atmen eines Hauses“ sind vielmehr die Baustoffe der Bauteile eines Gebäudes zuständig. Die Baustoffe für die einzelnen Bauteile sollten so gewählt und aufgebaut werden, dass sie die natürlichen physikalischen Prozesse der Feuchteaufnahme und Feuchteabgabe zulassen oder diese sogar unterstützen.